Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Und hier nochmals der Text von Ursa für uns alle:
„Ich suche meinen Stamm
Ich suche meinen Stamm. Die Leute meines Stammes sind leicht zu erkennen:
Sie gehen aufrecht, haben Funken in den Augen und ein Schmunzeln auf den Lippen…
Sie sind durch ihre eigene Hölle gegangen, haben ihre Schatten und Dämonen angeschaut,
angenommen und offenbart.Sie sind keine Kinder mehr, wissen wohl, was ihnen angetan worden ist, haben ihre Scham und
Rage explodieren lassen und dann die Vergangenheit abgelegt, die Nabelschnur abgeschnitten
und die Verzeihung ausgesprochen.Weil sie nichts mehr verbergen wollen, sind sie klar und offen.
Weil sie nicht mehr verdrängen müssen, sind sie voller Energie, Neugierde und Begeisterung.
Das Feuer brennt in ihrem Bauch!Die Leute meines Stammes kennen den wilden Mann und die wilde Frau in sich und haben
keine Angst davor. Sie halten nichts für gegeben oder selbstverständlich, prüfen nach, machen
ihre eigenen Erfahrungen und folgen ihrer eigenen Intuition.Die Männer freuen sich an ihrer weiblichen Seite und genießen ihre Männlichkeit.
Die Frauen freuen sich an ihrer männlichen Seite und genießen ihre Weiblichkeit.
Männer und Frauen meines Stammes begegnen sich auf der gleichen Ebene, achten und
schätzen ihr „Anders-Sein“, konfrontieren sich ohne Bosheit und lieben ohne Rückhalt.Leute meines Stammes gehen oft nach Innen, um sich zu sammeln, Kontakt mit den eigenen
Wurzeln aufzunehmen, sich wieder zu finden, falls sie sich durch den Rausch des Lebens verloren haben.
Und dann kehren sie gerne zu ihrem Stamm zurück, denn sie mögen teilen und mitteilen, geben
und nehmen, schenken und beschenkt werden…und jeder freut sich und heißt sie willkommen.Sie erleben dann Wärme, Geborgenheit und Intimität.
Getrennt fühlen sie sich nicht verloren wie kleine Kinder und können gut damit umgehen.
Sie leiden aber an der Isolation und sehnen sich nach ihren Seelenbrüdern und -schwestern.
Ich rufe meinen Stamm!
Die Zeit unserer Begegnung ist gekommen.“
Quelle leider unbekanntIhr Lieben,
Iris hat uns alle Lieder zusammen gestellt, die von den HeldInnen gesungen wurden. Vielen Dank, liebe Iris!
Über folgenden Link könnt Ihr die pdf-Datei herunterladen:
https://biodanza-cloud.de/index.php/s/rTTq9G6MQ2R4PWWIn Ihrem Auftrag folgendes Anschreiben:
Liebe Heldinnen, liebe Helden!
Die Lieder von Ursa haben uns durch die Reise getragen. Dazu das Sternen-Lied von Sabine am Lagerfeuer gesungen und die zwei Lieder, die ich für Euch sang.
Ich habe sie mir von den beiden vorsingen lassen und aufgenommen und die Noten dann dazu geschrieben.
Gedacht ist es als DinA 5 Querformat. Aber letztendlich kann es sich jede/r ausdrucken, wie er/sie mag!
Habt Viel Freude daran! Und wenn noch Lieder dazukommen, hängen wir sie einfach hinten dran!
Herzlich
Iris
Liebe Toshi,
nun haben wir eine Lösung installiert: Du musst nur auf das Bildchen („Bild einfügen“) rechts oben an Deinem Textfenster klicken, dann öffnet sich ein Fenster, Du klickst auf das Ordnersymbol und lädst von dort Dein Foto hoch. Wenn es nicht das ganze Fenster ausfüllen soll, dann begrenze die Größe auch dort schon.
Dein Biodanza Mitte – TeamLiebe Toshi,
schön, dass Du mit dabei bist. Herzlich Willkommen!
Leider geht es im Moment nicht, auf diese Weise etwas hochzuladen. Wir arbeiten dran und hoffen, diese technische Finesse lösen zu können.
herzliche Grüße,
Erhard31. Oktober 2019 um 12:37 Uhr als Antwort auf: Geschützt: Kommunikation, Fragen & Antworten der Methodik #10696Ihr Lieben,
weil immer wieder die Frage auftaucht, hier nochmals die Infos zur GEMA:
Grundsätzlich ist es aus meiner Erfahrung am günstigsten, die Anmeldung als „Kurse“ zu machen. Das heißt, Deine Angebote sind keine Einzelveranstaltungen, sondern innerhalb eines oder mehrerer Kurse.
Das kann ja auch monatlich sein oder vergleichbar. Vielleicht kannst Du Deine Angebote in Kurse sortieren.
Dazu brauchst Du das Formular „Musiknutzung in Kursen“ (Tarif WR-KS)
Das findest Du auf der Seite der GEMA (http://www.gema.de) oder direkt über diesen Link:
https://www.gema.de/musiknutzer/tarife-formulare/tarif-wr-ks/Hier klickst Du dann zuerst auf Tarif WR-KS und Du findest die Vergütungssätze (1,- € pP. bis 20 TN) und weitere Infos.
Danach klickst Du weiter unten auf „Anmeldung von Musiknutzungen in Kursen“ (ganz unten). Dann erscheint der Fragebogen wie auch hier über den Direktlink:
https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Formulare/Formulare_aida/fragebogen_kurse.pdfAuf der ersten Seite füllt Du Namen usw. aus. Zu Angaben zum Nutzungsort schreib ich immer „siehe unten“.
Auf der zweiten Seite füllst Du NUR (!) die Spalte zu Räumlichkeiten des Nutzungsortes (Dein Tanzraum mit Adresse, dann daneben die Quadratmeterzahl (soweit ich weiß haben Deine Räume nicht mehr als 100 qm, sonst wird es etwas teurer)Bei den Fragen zu Lizenzierung der Musik brauchst Du nichts ankreuzen.
Auf der dritten Seite füllst Du Deine Kurse aus, Datem des Beginns, Datum des Endes, Wieviele Kursstunden (Hier 1 pro Vivencia, bzw. bei Kursen mit z.B. 5 Abenden setzt Du 5 ein), Kurshonorar pro Person und am Ende Anzahl der Kursteilnehmer.
Dann unten Ort und Datum und Unterschrift.
Ich schicke meine Anmeldungen meist per Post oder Mail.Ihr Lieben,
und hier noch die termine für die beiden Supervisionswochenenden:
Supervisionswochenenden_2019Nachklang Biodanza und Beruf:
Ihr Lieben, hier wie versprochen die Daten zum downloaden.
Die Vivencia vom Sonntagmorgen
Das Biodanzalogo mit Vectordaten ist noch in Bearbeitung
Die PP als pdf-Datei
Liebe Sarah,
vielen Dank für Deine Frage.
Der inhaltliche Unterschied liegt auch in den Begriffen begründet: Trance ist der Übergang von Identität zur Auflösung der Identität.
Der Trance-Tanz ruft eine integrative Trance hervor, die allmähliche Auflösung der Kontrolle, ausgelöst durch die Freude, von der Musik getanzt zu werden. Also das „sich Hingeben“ an die Musik. Das kann eine rhythmische Trance sein in einem Tanz alleine (am besten mit Begleitung eines/er Zeugen/in). Oder die Trance in einer Kompaktgruppe.Der/die Schamane/in stellt die Verbindung her zu den Elementen, der Natur, den größeren Mächten. Im Grunde eine erweitertes Bewusstsein.
Beim Tanz des Schamanen ist die Musik überwiegend von der Trommel bestimmt. Vielleicht erinnerst Du Dich an Situationen von Nenels Tänzen, wenn er mit der Trommel und Stimme begleitet.
Im englischen Katalog sind die beiden Tänze näher beschrieben.
Liebe Grüße,
ErhardLiebe Iris,
Deine Vivencia hab ich ins Forum gestellt, unter der Rubrik Kommunikation, Frage, usw…
Liebe Grüße,
Erhard14. September 2018 um 22:16 Uhr als Antwort auf: Geschützt: Kommunikation, Fragen & Antworten der Methodik #5550Im Namen von Iris:
Ihr Lieben!
Ich würde euch gerne an meiner ersten Vivencia teilhaben lassen, die ich vor 2 Wochen gegeben habe,…
Hier ist der Link dazu —>Ich hatte eine schöne, gemischte Gruppe mit 18 TeilnehmerInnen. Teils kamen sie aus meiner Biodanzagruppe bei Sylvia, teils waren es Freunde, eine einzige war mir unbekannt. Erfahrungslos waren zwei Teilnehmerinnen, weitere drei hatten auf meinem Geburtstag einmal getanzt.
Ich war schrecklich aufgeregt, was sich dann während der Vivencia schnell verlor.Die Rückmeldungen waren fast durchweg positiv. Der eine fand, dass es zu wenig Paartänze gab, die andere fand grad die Tänze alleine ganz toll.
Ich darf mehr vortanzen, hieß es…
Die Gruppe hatte viel Spaß auch miteinander!
Sie fühlten sich von Anfang bis Ende gut aufgehoben.
Einer sagte, die Hinführung in den ruhigen Teil hätte ihm besonders gut gefallen. Auch wenn ich für mich merkte, dass ich gerade da noch Potential zu entwickeln habe
Einer fühlte sich durch das klassische Stück an Kirche erinnert, was schlechte Emotionen bei ihm weckte…Was würde ich ändern?
Nr.4 ist zu lang
Nr.9 kam mir zu lang vor, ich hatte aber Stimmen, die grade das gut fanden.Der Übergang von 10 zu 11 war schwierig, da mein Raum sehr groß war und die TeilnehmerInnen einen weiten Weg zurückzulegen hatten, um in den Wiegekreis zu kommen. Hier wäre Fließen in der Gruppe mit sensiblen Kontakt eventuell passender gewesen.
Fazit: Ich werde es wieder tun!!
Herzlich
IrisLiebe Sarah,
danke für Deine Frage zu den Kosten der Supervision. Nun kommt endlich die Antwort:– Ein Supervisionswochenende kostet 180,-€ (incl. MwSt) plus die Kosten für das Seminarhaus: Übernachtung, Verpflegung und Seminarraumpauschale.
– Eine Einzelsupervision kostet 180,- € (plus MwSt!), plus ggf. Anfahrt, Kost & Logi für den/die Supervisor/in. Bei Vivencias mit Supervision für 2 Personen (wenn Ihr zusammen eine Vivencia gebt und dafür beide Supervision erhaltet) kostet es ZUSAMMEN diese 180,-€ (plus o.a. Dinge). Hier ist also Sparpotential!
Liebe Grüße,
Erhard14. September 2018 um 22:12 Uhr als Antwort auf: Geschützt: Kommunikation, Fragen & Antworten der Methodik #5538Sarahs Frage zu GEMA-Gebühren:
Welche GEMA Kurse wähle ich aus? Läuft das unter Tanzkurse— oder geht das auch unter Fitness und Gesundheitskurse? Da gehört ja „Wellness“ auch dazu, also im weitesten Sinne könnte man das schon überlegen…Antwort:
Hier findest Du die beiden Links zu den Tarifen der von Dir gefragten Kurse. Der erste zu Tanzkursen, der zweite zu Fitnesskursen:
https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Tarife/Tarife_AD/tarif_wr_ks.pdf
https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Tarife/Tarife_AD/tarif_wr_ks_f.pdfBeim zweiten Tarif, der „Fitness- und Gesundheitskurse“, steht bei Punkt 1 Geltungsbereich, dass es nicht für Tanzkurse o.ä. gilt.
Der Tarif ist derselbe: 3,75% der erzielten Kurshonorare.Im September werden wir Euch dazu weiter informieren. Da haben wir das Modul „Selbständigkeit“.
Liebe Grüße,Erhard14. September 2018 um 22:11 Uhr als Antwort auf: Geschützt: Kommunikation, Fragen & Antworten der Methodik #5535Liebe Birgit,
danke Dir für Deine Frage. Die Musikdateien, die Ihr bekommen habt, haben manchmal eine schlechte Qualität. Dann ist es angebracht, sie in neue Dateien auszutauschen.
Wenn Du eine Musik in einer etwas anderen Version findest, prüfe bitte, ob die Aussage im Vergleich zum Original noch dieselbe ist. Dazu tanzt Du jeweils zu den beiden Stücken den Tanz der angegeben ist. Wenn es keine Unterschied macht, verwende sie versuchsweise. Am besten in der Gruppe Deiner Ausbildung oder unter Kolleginnen, damit Du eine gute Rückmeldung bekommen kannst. Und es kann sein, dass eine andere Version zu einem anderen Tanz passt. Bei Unsicherheiten, frag uns gerne dazu. Bei Freien Gruppen draußen verwende erstmal die Originalversion.Oftmals sind die Versionen verschiedener Stücke sehr unterschiedlich, je nachdem wie sie und von wem sie interpretiert werden. Und es passt zu ganz unterschiedliche Tänzen. Z.B. hier:
Here comes the sun, von Beatles: https://www.youtube.com/watch?v=s-YGVjAFe_o
oder von Carmen Cuesta: https://www.youtube.com/watch?v=ceYPbodw69ILiebe Grüße,
ErhardLiebe Sarah,
die Vivencia ist nun oben in die anderen Dateien eingfügt.
Viel Freude beim Tanzen durch den Sommer,
Erhard -
AutorBeiträge